Forum „Schule in Aktion“: Ein neues Kapitel in der polnischen Bildungsgeschichte?

Material der Partner: Zwolnieni z Teorii Foundation und ENEA Foundation – Energy of the Community
Die Teilnehmer des Forums „Schule in Aktion“, das am 7. November in der Universitätsbibliothek Warschau stattfinden wird, werden nach Antworten auf diese Fragen suchen.
Die von der Stiftung „Zwolnieni z Teorii“ und der Stiftung „Enea – Energia Wspólnot“ organisierte Veranstaltung bringt Vertreter des Ministeriums für Nationale Bildung, der Kommunalverwaltungen, der Wirtschaft, sozialer Organisationen und Lehrkräfte zusammen. Im Mittelpunkt der Diskussionen steht die Frage, wie politische Bildung so umgesetzt werden kann, dass sie soziale Kompetenzen, Handlungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein tatsächlich fördert.
Zu den Diskussionsteilnehmern gehören Katarzyna Lubnauer, Dorota Łoboda, Andrzej Kozłowski, Tomasz Gajderowicz, Oktawia Gorzeńska, Paula Bruszewska und Izabela Rakuć-Kochaniak. Drei Themenblöcke konzentrieren sich auf sektorübergreifende Partnerschaften, soziale Projekte im Kernlehrplan und den Aufbau eines unterstützenden Schulumfelds.
Das Forum „Schule in Aktion“ zeigt, dass Bildung eine Energiequelle für Veränderungen sein kann – ein Ort, an dem Schüler lernen zusammenzuarbeiten und Lehrer zu Führungskräften im gemeinschaftlichen Handeln werden.
"Rzeczpospolita" ist Medienpartner der Veranstaltung.
Material der Partner: Zwolnieni z Teorii Foundation und ENEA Foundation – Energy of the Community
RP